Automobilhersteller setzen auf KI-Anwendungen zur Qualitätskontrolle, besagt Studie

0

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in der DACH-Region zu einem unverzichtbaren Instrument für Unternehmen entwickelt. Eine Studie von valantic und dem Handelsblatt Research Institute hat die wichtigsten Anwendungsfälle von KI untersucht. Dabei wurden insbesondere die Bereiche Qualitätskontrolle, automatisierte Daten- und Dokumentenverwaltung sowie Lieferkettenoptimierung als besonders relevant herausgestellt. Unternehmen, die KI in diesen Bereichen einsetzen, können ihre Abläufe optimieren und von zahlreichen Vorteilen wie Kosteneinsparungen und erhöhter Produktqualität profitieren.

KI-Anwendungen führen zu messbaren Vorteilen für Unternehmen in DACH

Eine Befragung von 700 C-Level-Entscheidern aus Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ergab, dass bereits zwei Drittel der Unternehmen durch den Einsatz von KI-Anwendungen messbare Vorteile erzielen. Diese Vorteile umfassen Effizienzsteigerungen, Kostensenkungen, Umsatz- und Profitabilitätssteigerungen sowie Material- und Kostensenkungen.

Die Teilnehmer der Umfrage wurden gebeten, die wichtigsten Anwendungsbereiche für ihr Unternehmen anzugeben. Aus den Antworten kristallisierten sich fünf Hauptbereiche heraus.

  1. Bei der Qualitätskontrolle werden Mängel durch visuelle oder andere sensorische Inspektionen erkannt und die Produktqualität sichergestellt
  2. Die automatisierte Dokumenten- und Datenverwaltung ermöglicht es, Informationen aus einer großen Menge von Dokumenten und Datensätzen effizient zu extrahieren, zu verarbeiten und in hoher Qualität zu verwalten
  3. Die Optimierung der Lieferkette umfasst präzise Nachfragevorhersagen, Lagerbestandsreduktion und verbesserte Logistikplanung
  4. Durch das Zusammenspiel von Sensorik, Steuerung und Logik werden Produktfunktionen automatisiert und Hardware-Produkte optimiert
  5. Automatisierung im Kundenservice: Chatbots und virtuelle Assistenten unterstützen bei der Bearbeitung von Kundenanfragen und bieten Support
valantic-Studie: Das sind die wichtigsten AI Use Cases in (Foto: valantic GmbH)

valantic-Studie: Das sind die wichtigsten AI Use Cases in (Foto: valantic GmbH)

Laut der Studie hat die Erstellung von Medieninhalten mit Hilfe von KI-Anwendungen noch keine hohe Relevanz erlangt. Nur knapp 20% der Befragten nannten das Generieren von kreativen Inhalten als einen der wichtigsten Einsatzbereiche für KI-Anwendungen in ihrem Unternehmen.

In verschiedenen Branchen spielt die Qualitätskontrolle durch KI eine herausragende Rolle. Dies gilt insbesondere für Industrieunternehmen wie Automobilhersteller und Getränke- und Lebensmittelproduzenten.

Bei Versorgungsunternehmen spielen Ein- und Verkauf eine zentrale Rolle, da hier die Beschaffung und der Verkauf von Energie oder anderen Versorgungsleistungen erfolgt. Die Preisoptimierung mithilfe von KI ermöglicht es Unternehmen, ihre Margen zu maximieren und gleichzeitig wettbewerbsfähige Preise anzubieten, um Kunden zu gewinnen und langfristige Geschäftsbeziehungen aufzubauen.

Laurenz Kirchner, Managing Director und Data & AI Practice Lead bei valantic, betont die Wichtigkeit einer strategischen Integration von Künstlicher Intelligenz in die Unternehmensstrategie. Nur durch eine gezielte Integration können Unternehmen den vollen Nutzen aus KI-Anwendungen ziehen und ihre Wettbewerbsposition stärken.

Anwendungsbereiche von KI: Relevanz unterscheidet sich nach (Foto: valantic GmbH)

Anwendungsbereiche von KI: Relevanz unterscheidet sich nach (Foto: valantic GmbH)

Um die Erkenntnisse zu gewinnen, wurden C-Level-Entscheider in Unternehmen der DACH-Region mittels einer Kombination aus quantitativer und qualitativer Umfrage befragt. Die Studie konzentrierte sich dabei auf die Branchen Automobil, Gesundheitswesen und Pharma, Getränke- und Lebensmittelproduktion, Handel und Konsumgüter, Produktion, Telekommunikation, Transport und Logistik sowie Versorgung.

Die vorliegende Studie zeigt klar auf, dass KI-Anwendungen Unternehmen bereits heute vielfältige Vorteile bieten. Um den maximalen Nutzen aus KI zu ziehen, ist es jedoch erforderlich, die Anwendungsfälle mit echtem Mehrwert zu priorisieren und strategisch in die Unternehmensstrategie zu integrieren.

Eine aktuelle Studie von valantic und dem Handelsblatt Research Institute beleuchtet den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen der DACH-Region. Dabei wurden Anwendungsfälle wie Qualitätskontrolle, Datenverwaltung, Lieferkettenoptimierung, Robotik und Kundenservice untersucht. Die Studie basiert auf einer Befragung von 700 C-Level-Entscheidern und zeigt, dass KI bereits konkrete Vorteile für Unternehmen bietet, wie etwa höhere Effizienz, Kosteneinsparungen und Umsatzsteigerungen.

Lassen Sie eine Antwort hier